Wo kindliche Neugier auf wohltuende Umgebung trifft

slöks der besondere Salz.Spiel.Raum

Ein Erlebnisort für kleine Entdecker – und große Entspannung.

Was euch bei uns erwartet

In unserem Montessori-inspirierten Erlebnisraum wartet eine Welt aus echtem Salzgranulat, natürlichen Materialien und liebevoll gestalteten Spielbereichen auf euch.

Hier treffen motorische und sensorische Förderung auf ein Ambiente, das zum Entspannen, Erleben und Entfalten einlädt – für Kinder und ihre Eltern.

Der slöks Raum – minimalistisch, wohltuend, voller Möglichkeiten

Der slöks Raum ist eine Einladung zum Aufatmen – klar, hell, offen. Er wurde bewusst so gestaltet, dass Kinder sich frei entfalten und Familien tief durchatmen können. Jeder Quadratmeter folgt einem Prinzip:

  • Weniger Reiz
  • mehr Wirkung
  • möglichst natürlich

Helle Offenheit – ein Raum, der atmet

Der Raum empfängt seine Besucher mit natürlichem Licht und einer offenen Architektur:

  • Großzügige Fensterflächen sorgen für tageslichtdurchflutete Atmosphäre.
  • Die Raumaufteilung verzichtet bewusst auf visuelle Barrieren – so entsteht ein fließendes Raumgefühl, das Ruhe und Orientierung schafft.
  • Die Farben: helles Beige, warmes Holz, Akzente in Naturtönen. Kein buntes Durcheinander, sondern sanfte Klarheit.

Salz & Luft – Gesundheit als Raumqualität

Die Luft im Raum ist salzhaltig, erzeugt durch einen professionellen Trockensalzvernebler – medizinisch inspiriert, familiengerecht umgesetzt.

  • Der Boden aus gewärmtem Salzgranulat ist barfuß begehbar und regt sanft die Sinne an.
  • Die Luft ist rein und trocken, unterstützt die Atemwege – besonders wohltuend für Kinder mit empfindlicher Lunge.
  • Das reine Salz: Steinsalz Jahrtausende alt. Kein gewonnenes Meersalz - teils durch microplastik verunreinigt.

Akustisch geborgen – gedämpft statt hallend

Obwohl der Raum groß und offen ist, wirkt er nicht laut – im Gegenteil:

  • Akustikpaneele an Decken und Wänden nehmen Nachhall und Geräuschspitzen.
  • Stoffe, Holzverkleidungen und Salz wirken als natürliche Schalldämpfer.
  • So entsteht eine weiche Klangkulisse, in der Gespräche leiser werden und Spielgeräusche nicht stressen.

slöks – mehr als Raum. Ein Erlebnis.

Reduziert. Natürlich. Wohltuend.

Der slöks Raum ist bewusst gestaltet – ein Ort der Entschleunigung. Hier entsteht Verbindung: zwischen Körper und Atem, zwischen Kind und Eltern, zwischen Spielen und Sein.

Raum für Eltern – einfach da sein dürfen

slöks schafft eine Umgebung, in der Eltern sich bewusst Zeit zum Beobachten nehmen dürfen – ohne Spielpartner sein zu müssen. Durch stilles Dabeisein entsteht Verständnis und Verbundenheit, ganz ohne Anleitung oder Aktionismus. Hier dürfen Kinder selbst gestalten, und Erwachsene einfach nur wahrnehmen – präsent, aber nicht eingreifend.

  • Sitznischen mit Kissen und warmem Licht laden Eltern zum Verweilen ein.
  • Kostenloses Wasser, Wickeltisch, WC-Sitz, Hocker – alles, was Familien brauchen, ist dezent integriert.
  • Eltern finden Raum für Gelassenheit, während ihre Kinder spielen, forschen oder einfach Salz spüren.

slöks im SalzLoft – Raum in Fakten

Standort: SalzLoft, St.-Martin-Str. 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Zentrale Lage, fußläufig vom Bahnhof – mit Parkmöglichkeiten vor Ort. Beeindruckender Blick auf das Wettersteinmassiv und die Zugspitze.

Bereiche & Größe

  • Gesamtfläche im EG: 70 m²
  • Salzbereich: ca. 36 m²
  • Socialising- & Teeküchenbereich: ca. 16 m²
  • WC und Wickelplatz im Untergeschoss

slöks ein Raum für Kinder & Eltern

Spielerisch die Welt entdecken – im passenden Raum

Unsere vorbereitete Umgebung ist mehr als nur schön – sie wurde gezielt für die Bedürfnisse von Kindern gestaltet. Der Raum wächst mit dem Kind mit und bietet eine Kombination aus durchdachter Ausstattung, natürlichem Materialeinsatz und pädagogischem Konzept. Ein warmer Salzgranulatboden, akustisch gedämpfte Wände, sanftes Licht und bewusst ausgewählte Bewegungs- und Spielgeräte schaffen eine Atmosphäre, in der Entwicklung gefördert und Entspannung ermöglicht wird – für Kinder ebenso wie für ihre Begleitpersonen.

Für Kinder bis zu einem Jahr

Für Babys und Kinder bis zu einem Jahr wurde ein sicherer, reizreduzierter Raum geschaffen, in dem Geborgenheit, Sinneserfahrung und erste Bewegung im Vordergrund stehen. Der weiche Salzgranulatboden lädt zum Krabbeln, Rollen und sanften Entdecken ein – in einer Umgebung, die zum Ankommen einlädt.

Ob Krabbelgruppe, Eltern-Kind-Treffen oder Spielgruppe: Erste Freundschaften dürfen wachsen, begleitet von entspannter Atmosphäre und wertvollem Austausch unter Eltern.

Die Welt im Salz wird spielerisch entdeckt: Kreative Materialien und entspannte Auszeiten für Eltern – in wohltuender, salzhaltiger Luft.

Für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren wurde eine Umgebung vorbereitet, die zur selbstständigen Bewegung, spielerischen Erkundung und ersten aktiven Gestaltungserlebnissen einlädt. Es darf balanciert, gebaut oder im Salz gewühlt werden – ganz im eigenen Tempo und im Einklang mit dem natürlichen Bewegungsdrang.

Die körperliche und geistige Entwicklung wird nach dem Pikler- und Montessori-Prinzip unterstützt – durch ein anregendes Umfeld, das Sicherheit, Orientierung und Freiheit miteinander verbindet.

Die Welt im Salz wird spielerisch entdeckt: Bewegungsparcours, kreative Materialien und entspannte Beobachtungszeit für Eltern – in wohltuender, salzhaltiger Umgebung.

Für Kinder ab 4 Jahren (und darüber hinaus)

Für Kinder ab 4 Jahren wird ein Raum angeboten, in dem Bewegungsfreude, Selbstwirksamkeit und Entdeckergeist gestärkt werden. Eigenständiges Tun wird angeregt – sei es durch freies Spiel, kreative Elemente oder neue Herausforderungen im Bewegungsbereich.

Von Motorik über Gleichgewicht bis Achtsamkeit – in kindgerechten Kursen wird Körper, Geist und Selbstvertrauen gestärkt. Bewegung darf bewusst erlebt und spielerisch vertieft werden.

Socialising für die Großen

Auch Eltern kommen bei uns zur Ruhe. Im Socialising-Bereich darf durchgeatmet, geplaudert und genossen werden.
Wasser, Tee und Kaffee stehen bereit – so viel ihr möchtet (fair use natürlich 😉).